Produkte aus eigener Herstellung
Exklusiv vertriebene Produkte
Zusammenarbeit mit internationalen Herstellern
ISO9001 zertifiziertes Unternehmen

In der Vergangenheit wurden viele asbesthaltige Materialien verwendet, vor allem im Bauwesen, aber auch in Anlagen und Schiffen. Asbest war ein billiges, starkes, strapazierfĂ€higes Material, das auch gegen Basen und hohe Temperaturen bestĂ€ndig war. Heute weiß man, dass das Einatmen oder Verschlucken von Asbestfasern gefĂ€hrlich ist und ein großes Gesundheitsrisiko darstellt. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, Asbest auf sichere und wirksame Weise zu sanieren oder zu konservieren. Lesen Sie mehr ĂŒber die verschiedenen Lösungen, die Temati fĂŒr die Einkapselung oder Entfernung von Asbest anbietet, in diesem Artikel.

Was ist Asbest und wo kommt er vor?

Asbest ist ein Sammelbegriff fĂŒr natĂŒrlich entstandene Mineralien mit faseriger Struktur. Es gibt drei Arten von Asbest: Weißasbest (Chrysotil), Blauasbest (Krokydolith) und Braunasbest (Amosit). Über 80 % des Asbests wird in den Niederlanden zu Asbestzementprodukten wie Wellplatten und Wasserrohren verarbeitet. DarĂŒber hinaus kommt Asbest in anderen Anwendungen vor, wie z. B:

  • Isoliermaterial
  • FeuerbestĂ€ndige Platten
  • In Dichtungen und Filtern der Chemie- und Lebensmittelindustrie

Asbestsanierung oder Konservierung?

FĂŒr die Verarbeitung von asbesthaltigem Material gibt es mehrere Möglichkeiten. Der Asbest kann vollstĂ€ndig saniert (Entfernung) oder konserviert (Einkapselung und Endbearbeitung) werden. Bei der Festlegung der richtigen Vorgehensweise fĂŒr die Asbestsanierung werden mehrere Faktoren berĂŒcksichtigt, darunter der Zustand des asbesthaltigen Materials, der Standort, die beabsichtigte Nutzung des Raums, die Expositionsrisiken und die geltenden Vorschriften. Eine grĂŒndliche Asbestinventarisierung und -bewertung ist unerlĂ€sslich, um eine fundierte Entscheidung darĂŒber zu treffen, ob das Material saniert oder konserviert werden soll.

  1. Eine Asbestsanierung wird in der Regel gewÀhlt, wenn das Material beschÀdigt, abgenutzt oder stark verwittert ist. Eine Sanierung kann auch dann bevorzugt werden, wenn ein hohes Risiko der Faserausbreitung und -exposition besteht. Das Ziel der Asbestsanierung besteht darin, das Material vollstÀndig aus der Umwelt zu entfernen, um Gesundheitsrisiken zu beseitigen. Dies erfordert ein sorgfÀltiges Verfahren, bei dem die geltenden Vorschriften und Sicherheitsstandards eingehalten werden.
  2. Die Konservierung von Asbest kann eine sinnvolle Option sein, wenn das Material in gutem Zustand und nicht beschĂ€digt ist und das Risiko einer Faserausbreitung gering ist. Anstatt es vollstĂ€ndig zu entfernen, kann es dann konserviert werden. Dazu wird das Material eingekapselt und mit speziellen Beschichtungen oder Dichtungsmitteln versehen. Der Einkapselungsprozess erfordert eine prĂ€zise Anwendung geeigneter Produkte und eine regelmĂ€ĂŸige Überwachung, um sicherzustellen, dass das eingekapselte asbesthaltige Material intakt bleibt.

Verschiedene Lösungen

Die FosterÂź Products Corporation ist ein internationaler Pionier und MarktfĂŒhrer in der Entwicklung von Asbestsanierungsprodukten. Als exklusiver Vertriebspartner von FosterÂź in Europa bietet Temati ein umfassendes Sortiment an Spezialprodukten fĂŒr die Einkapselung und Sanierung von asbesthaltigen Materialien.

·      ImprĂ€gniermittel zur Einkapselung von Asbest

Das Konservieren oder Einkapseln von Asbest gewÀhrleistet, dass die Asbestfasern eingeschlossen sind und nach dem AushÀrten nicht freigesetzt werden können. Zu diesem Zweck sind verschiedene ImprÀgniermittel und Beschichtungen erhÀltlich, wobei zwischen einem durchdringenden ImprÀgniermittel und einer isolierenden Dichtungsmasse unterschieden wird.

  • Foster 32-20, 32-21 und 32-22 sind einkomponentige AsbestimprĂ€gniermittel, die tief in poröse asbesthaltige Materialien eindringen. Es trocknet zu einer festen, schadensresistenten Masse, die verhindert, dass Asbestfasern freigesetzt werden.
  • Foster 32-80 ist eine ĂŒberbrĂŒckende Beschichtung, die nach dem Trocknen eine zĂ€he und elastische Schicht bildet, die die Freisetzung von Fasern verhindert. Diese Beschichtung wird auch nach der Asbestsanierung an WĂ€nden und Decken verwendet.
  • Foster 30-52 Fireflex ist das bevorzugte Produkt fĂŒr Außenanwendungen, bei denen ein hervorragendes Asbestkapselungsmaterial erforderlich ist. Eine pilz- und UV-bestĂ€ndige Alternative zu Foster 32-80
Asbestkonservierung

·      Asbestsanierungsprodukte

Foster 32-60 wurde speziell entwickelt, um die Entfernung von asbesthaltigen Materialien von verschiedenen UntergrĂŒnden zu erleichtern. Dieses gebrauchsfertige AsbestimprĂ€gniermittel „benetzt“ die einzelnen Fasern (auch Fasern in der Luft) leicht und fĂ€ngt sie ein. Danach kann der Asbest entfernt werden, ohne dass lose Fasern in die Luft gelangen und somit die Gefahr des Einatmens des Schadstoffs verringert wird. DarĂŒber hinaus ist das AsbestimprĂ€gniermittel Foster 32-60 auch als Restfaserbindemittel wirksam.

Asbestsanierung

·      Beschichtungen zur Einkapselung von Restasbestfasern

Nach der Asbestsanierung mĂŒssen die verbleibenden Fasern unbedingt eingekapselt werden, um eine weitere Ausbreitung und Exposition zu verhindern. Selbst nach einer sorgfĂ€ltigen Asbestsanierung können noch kleine Asbestfasern vorhanden sein. Durch die Einkapselung der Restfasern werden diese eingeschlossen, so dass sie sich nicht weiter ausbreiten können. Dies ist ein wesentlicher Schritt zur Minimierung der mit Asbest verbundenen Risiken.

Eines der Produkte, die fĂŒr die Verkapselung verwendet werden können, ist Foster 32-80. Dabei handelt es sich um eine spezielle Beschichtung, die auf WĂ€nde und Decken aufgetragen werden kann. Durch VerdĂŒnnen mit Wasser kann es auch wirksam eingesetzt werden, um verbleibende Fasern auf permanenten und temporĂ€ren OberflĂ€chen einzuschließen. DarĂŒber hinaus kann auch das AsbestimprĂ€gniermittel Foster 32-22 verwendet werden, um verbleibende Asbestfasern zu versiegeln.

Sicherheit geht vor!

Obwohl die Entfernung und Konservierung von Asbest einfach erscheinen mag, ist die korrekte Einkapselung der (verbleibenden) Fasern sehr wichtig, um eine weitere Verbreitung und Exposition gegenĂŒber Asbestfasern zu verhindern. Das Einatmen loser Asbestfasern ist nĂ€mlich die grĂ¶ĂŸte Gefahr, die von Asbest ausgeht. Diese Fasern können schwerwiegende Gesundheitsprobleme verursachen, deren Symptome bis zu 40 Jahre nach der Exposition auftreten können. Zu den schwerwiegenden Folgen der Asbestexposition gehören Lungenkrankheiten wie Asbestose und Mesotheliom, eine seltene Form von Krebs, die das Rippen- oder Bauchfell befĂ€llt. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, bei Arbeiten mit oder in der NĂ€he von asbesthaltigen Materialien strenge Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen und sich angemessen vor einer möglichen Exposition gegenĂŒber Asbeststaub zu schĂŒtzen.

Kontakt aufnehmen

Sind Sie auf der Suche nach einem Produkt zur Konservierung oder Sanierung von Asbest? Oder haben Sie noch Fragen zu einer der genannten Lösungen? Unser engagiertes Team ist bereit, alle Ihre Fragen zu beantworten und gemeinsam mit Ihnen die richtige Lösung fĂŒr Ihre Asbestsituation zu finden!

Ein KÀltedÀmmsystem besteht aus einer Kombination der folgenden Hauptkomponenten:

DĂ€mmstoff – Polyisocyanurat-Hartschaum (PIR)

FĂŒr die Eigenschaften von Polyisocyanurat-Hartschaum sind die in CINI 2.7.01 zusammengefassten Mindestanforderungen zu beachten. Die wichtigsten Anforderungen sind im Folgenden aufgefĂŒhrt, ansonsten gilt CINI 2.7.01 als Mindestanforderung.

Zusammensetzung gemĂ€ĂŸ ASTM C591

  • Polyisocyanurat-Hartschaum (PIR), hergestellt mit FCKW-/HFCKW-freiem Treibmittel.
  • Schaumstoffstruktur: maximal geschlossene Zellen (> 90 % gemĂ€ĂŸ EN ISO 4590 – ASTM D2856).

Eigenschaften von PIR-Hartschaum

  • Temperaturbereich: von -200°C bis +120°C
  • Spezifisches Gewicht (EN ISO 845 – ASTM D1622): mindestens 40 kg/m3 und höchstens 52 kg/m3
  • WĂ€rmeleitfĂ€higkeitskoeffizient fĂŒr nicht gealterten Schaum (EN 12667 – ASTM C177): max. 0,021 W/mK bei +20°C und max. 0,016 W/mK bei -160°C
  • WĂ€rmeleitfĂ€higkeitskoeffizient fĂŒr gealterten degradierten Schaumstoff (fĂŒr die Dimensionierung der Dicken ermittelter Wert): 0,025 W/Mk fĂŒr eine Durchschnittstemperatur von -65°C,
  • Geschlossene Zellen (EN ISO 4590 – ASTM D2856): mehr als 90%
  • Wasseraufnahme (ISO 2896 – ASTM D2842): max. 5 Volumenprozent
  • WasserdampfdurchlĂ€ssigkeit (ASTM E96 Verfahren A – ISO 1663): 30 (+/-10) g/(m2.24h) bei 23°C und 85% relativer Luftfeuchtigkeit
  • Chloridgehalt (ASTM C871): höchstens 60 mg/kg
  • Mindestdruckfestigkeit (EN 826 – ASTM D1621): höher als (250 kPa und 200 kPa)
  • Mindestzugfestigkeit (ASTM D1623) höher als (420 kPa und 320 kPa)
  • Maßhaltigkeit (EN 1604): kleiner oder gleich 1%
  • PH: 6 > 7
  • Schaumstoff sollte vor lĂ€ngerer UV-Bestrahlung geschĂŒtzt werden

Klassifizierung der Entflammbarkeit und des Brandverhaltens

  • Temperaturindex EN ISO 4589-3: ĂŒber 390°C
  • Klassifizierung des Brandverhaltens: Kategorie A2 oder B gemĂ€ĂŸ NF EN 13501 (Euroklasse – schwer entflammbar), Anforderungen an den Brandverhaltenstest:
    • Kategorie M1 gemĂ€ĂŸ NF P92 501
    • Kategorie B1/B2 nach DIN4102 (vertikale Verbrennung)

Isoliermaterial – Schaumglas

Die Eigenschaften von Schaumglas sind in den Mindestanforderungen der CINI 2.9.01 zusammengefasst. Die wichtigsten Anforderungen sind im Folgenden aufgefĂŒhrt.

Zusammensetzung nach ASTM C552 oder EN 14305

Schaumglas, ohne Bindemittel und bestehend aus geschlossenen Zellen.

Eigenschaften von geschÀumtem Glas

  • Temperaturbereich: -196°C bis +430°C;
  • Dichte (ASTM D1622 oder EN 1602): 115 kg/m3;
  • WĂ€rmeleitfĂ€higkeitskoeffizient der Platten (ASTM C177 oder EN 12667): max. 0,048 W/mK bei +50°C und max. 0,02 W/mK bei -180°C;
  • WĂ€rmeleitfĂ€higkeit von Schalenplatten (ASTM C177 oder EN ISO 8497): max. 0,052 W/mK bei +50°C und max. 0,022 W/mK bei -180°C;
  • Geschlossene Zellen (EN ISO 4590 – ASTM D2856): 100%;
  • WasserdampfdurchlĂ€ssigkeit (ASTM E96 Verfahren A oder EN 12086): max 0 ng / (Pa.s.m) bei 23°C und 50% relativer Luftfeuchtigkeit;
  • Druckfestigkeit (ASTM C165 oder EN 826): 500 kPa in allen Richtungen.
  • Chloridgehalt (ASTM C871 oder EN 13468: Ionenchromatographie): max. 10 mg/kg;
  • PH-Wert (ASTM C871 oder EN 13468): zwischen 7 und 10,5;

Isoliermaterial – lose Mineralwolle fĂŒr kryogene Anwendungen

Die Eigenschaften von Mineralwolle fĂŒr kĂ€ltetechnische Anwendungen. Die Verwendung ist den Dehnungsfugen und speziellen Teilen des Isoliersystems wie Ventilen, Flanschen usw. vorbehalten:

  • Lose Stein-/Glaswolle fĂŒr kryogene Anwendungen
  • WĂ€rmeleitfĂ€higkeitskoeffizient zwischen 0,017 und 0,022 W/ m.K bei -170°C, der im Angebot des Auftragnehmers anzugeben ist
  • ZulĂ€ssiger Temperaturbereich von -200°C bis +120°C, der im Angebot des Auftragnehmers angegeben werden muss
  • Kein organisches Bindemittel
  • Dichte: ist im Angebot des Auftragnehmers anzugeben
  • Maximale Kompression im Einsatz: 50%
  • Mindestanforderungen an das Brandverhalten: A2 (M0)

PrimÀre Dampfsperre

FĂŒr die Eigenschaften der primĂ€ren Dampfsperre gelten die in Abschnitt 4.4.21 des CINI 1.3.02-Datenblatts und des CINI 1.3.53-Datenblatts zusammengefassten Mindestanforderungen. Die wichtigsten Anforderungen sind im Folgenden aufgefĂŒhrt:

  • Diese primĂ€re Dampfsperre besteht aus zwei Lagen einer Elastomerbeschichtung, die in der zweiten Lage durch ein Glasfasergelege verstĂ€rkt ist

BezĂŒglich der als Dampfsperre verwendeten Beschichtung:

  • Elastomerbeschichtung auf Lösungsmittelbasis gemĂ€ĂŸ der technischen Spezifikation 3.2.03 von CINI
  • ZulĂ€ssiger Temperaturbereich -50°C bis +100°C
  • WasserdampfdurchlĂ€ssigkeit, max. 0,001 g/m2.h.mm Hg (gemĂ€ĂŸ ASTM E96 Verfahren E)
  • Chloridgehalt (ASTM C871): höchstens 90 ppm
  • Flammendispersionsindex (ASTM E84): weniger als 7

Was das Glasfasergelege betrifft:

  • Vom Beschichtungslieferanten empfohlenes Glasgewebe, Typ und AusfĂŒhrung
  • Stoff und Anzahl der FĂ€den pro LĂ€nge mĂŒssen angegeben werden
  • Masse pro FlĂ€cheneinheit, in g/m2, die anzugeben ist
  • Mindestanforderungen an das Brandverhalten: A2 (M0)

SekundÀre Dampfsperre

FĂŒr die Eigenschaften der sekundĂ€ren Dampfsperre gelten die Mindestanforderungen, die im CINI-Datenblatt 3.3.10 zusammengefasst sind. Die wichtigsten Anforderungen sind im Folgenden aufgefĂŒhrt:

  • Dreischichtiger Aufbau aus Polyesterfolie/Aluminiumfolie/Polyesterfilm
  • ZulĂ€ssiger Temperaturbereich von -60°C bis +120°C
  • WasserdampfdurchlĂ€ssigkeit, max. 10×10-6 g/m2.h.mm Hg (ASTM E96 Verfahren E)
  • MindeststĂ€rke: 12 Mikrometer Polyesterfolie und 25 Mikrometer Aluminiumfolie GesamtstĂ€rke mindestens 50 Mikrometer
  • Masse pro FlĂ€cheneinheit, mehr als 100 g pro m2
  • Zugfestigkeit, min. 100 MPa
  • Reißfestigkeit (Elmendorf), min. 400 g/mm

Flexible selbstklebende BĂ€nder und Metallfolien

GlasfaserverstÀrktes Band

Die erste Schicht aus PIR-Hartschaum auf der Rohrseite und alle Zwischenschichten desselben Schaums sollten mit Klebeband gemĂ€ĂŸ der Technischen Spezifikation CINI 2.25.01 (Kapitel 2.4 „Synthetisches Klebeband“) befestigt werden. Die wichtigsten Anforderungen sind im Folgenden aufgefĂŒhrt:

Stahlumreifungen und Befestigungselemente

Die Ă€ußere Schicht aus PIR-Hartschaum, die Metallverkleidung und das GehĂ€use der Ventile sind mit StahlbĂ€ndern und den dazugehörigen Klemmen umreift. Beide Komponenten bestehen aus austenitischem Edelstahl, teilweise in Übereinstimmung mit der technischen Spezifikation von CINI 2.25.01 (Abschnitt 2.1 „BĂ€nder auf Rollen von 10-20 kg“). Die wichtigsten Anforderungen sind im Folgenden aufgefĂŒhrt:

  • Austenitischer geglĂŒhter rostfreier Stahl, Cr-Ni 18-10 (z.B. ASTM A167 TP 304)
  • Mindestbreite und -dicke: 13 mm x 0,5 mm fĂŒr DN 400 und kleiner
  • Mindestbreite und -dicke: 19 mm x 0,5 mm fĂŒr DN 400 und grĂ¶ĂŸer
  • Schellen aus geglĂŒhtem austenitischem rostfreiem Stahl mit gleicher Dicke, die die gleiche Nutzlast wie das Stahlband gewĂ€hrleisten, und von einem Typ, der dem Typ des verwendeten Stahlbandes entspricht

Kontraktionsfuge und zugehöriges Schutzsystem

Die Dehnungsfuge besteht aus Mineralwolle fĂŒr kĂ€ltetechnische Anwendungen und ist in den technischen Spezifikationen CINI 5.1.06 („KĂ€ltedĂ€mmung – Dehnungsfugen“) und CINI 3.25.01 – 2.1 (Hilfsstoffe fĂŒr die KĂ€ltedĂ€mmung) aufgefĂŒhrt.

Zwei Arten des Schutzes von Dehnungsfugen, je nach ihrer Lage im KÀltedÀmmsystem:

  • Die Schrumpfungsfugen der inneren und mittleren Hartschaumschicht werden durch eine sekundĂ€re Dampfsperre abgedeckt und geschĂŒtzt, wie oben beschrieben.
  • Die Schrumpfungsfugen der Ă€ußeren Hartschaumschicht werden mit einer gewellten Schicht aus 1 mm dickem Butylkautschuk gemĂ€ĂŸ ISO 188 (CINI 3.25.01 – 2.1) abgedeckt und geschĂŒtzt. Dieser Butylkautschuk-Schutz der Fuge wird auf beiden Seiten der Schrumpfungszone mit Stahlband befestigt, wie im vorherigen Absatz beschrieben.

Dampfsperrenbeschichtung – EndstĂŒcke und AbschlĂŒsse

Die Eigenschaften der „Vapour Stop“-Beschichtung, die fĂŒr die Abschottung und die EndstĂŒcke verwendet wird, basieren auf den Mindestanforderungen, die im CINI-Merkblatt 3.2.09 („Zweikomponenten-Abdichtung“) zusammengefasst sind, mit einer zusĂ€tzlichen VerstĂ€rkung aus Gittergewebe aus Glasfasern. Die wichtigsten Anforderungen sind im Folgenden aufgefĂŒhrt:

Kryogene Zweikomponenten-Elastomerbeschichtung zur Verwendung als Beschichtung fĂŒr Dichtungen und Barrieren:

  • Zweikomponenten“-Elastomerbeschichtung, gemĂ€ĂŸ der technischen Spezifikation 3.2.09 von CINI
  • ZulĂ€ssiger Temperaturbereich von -196°C bis +120°C
  • WasserdampfdurchlĂ€ssigkeit, max. 0,001 g/m2.h.mm Hg (ASTM E96 Verfahren E
  • Durchschnittlicher Feststoffgehalt (ASTM D1644): 55% nach Volumen
  • Chloridgehalt (ASTM C871): maximal 90 ppm
  • Flammpunkt (ASTM D93): 23°C
  • Zwei Schichten der Beschichtung bei Verwendung als Dampfsperre und drei Schichten bei Verwendung als Dampfsperre

ZusĂ€tzliche VerstĂ€rkung fĂŒr Dampfsperren:

  • Vom Beschichtungslieferanten empfohlenes Glasgewebe, Typ und AusfĂŒhrung
  • Stoff und Anzahl der FĂ€den pro LĂ€nge mĂŒssen angegeben werden
  • Masse pro FlĂ€cheneinheit, in g/m2, die anzugeben ist
  • Mindestanforderungen an das Brandverhalten: A2 (M0)

Die gewĂ€hlte Dampfbremsbeschichtung ist fĂŒr das gesamte System einheitlich und ermöglicht es somit, alle Verbindungen fĂŒr den zulĂ€ssigen Temperaturbereich (-196°C bis +120°C) mit einer einzigen kryogenen Beschichtung zu versehen. Die Verwendung eines zweiten Typs fĂŒr den Temperaturbereich (-50°C bis +120°C) ist nicht zulĂ€ssig.

Kryogenes Fugendichtmittel

Die Eigenschaften des Fugendichtstoffs, der zum fĂŒllen der LĂ€ngs- und RundnĂ€hte der verschiedenen Hartschaum-Elemente und Dampfbremsen verwendet wird, entsprechen den Mindestanforderungen, die im CINI-Merkblatt 3.2.09 („Zweikomponenten-Dichtstoff“) zusammengefasst sind. Die wichtigsten Anforderungen sind im Folgenden aufgefĂŒhrt:

  • Kryogener Fugendichtstoff vom Typ „Zweikomponenten-Elastomer“ gemĂ€ĂŸ der Technischen Spezifikation 3.2.09 von CINI
  • ZulĂ€ssiger Temperaturbereich von -196°C bis +120°C
  • WasserdampfdurchlĂ€ssigkeit, max. 0,001 g/m2.h.mm Hg nach (ASTM E96 Verfahren E)
  • Durchschnittlicher Feststoffgehalt (ASTM D1644): 55% nach Volumen
  • Chloridgehalt (ASTM C871): maximal 90 ppm
  • Flammpunkt (ASTM D93): 23°C

Äußere Schutzverkleidung aus Metall

Die Eigenschaften der schĂŒtzenden Metallverkleidung vom Typ „mit reinem Aluminium beschichtetes Stahlblech, bekannt als Typ 2 und vorlackiert“, beziehen sich auf die Mindestanforderungen, die im Datenblatt CINI 3.1.02 zusammengefasst sind. Die wichtigsten Anforderungen sind im Folgenden aufgefĂŒhrt:

  • Beidseitig mit reinem Aluminium beschichtetes Stahlblech mit einer MindeststĂ€rke von 50 Mikrometern
  • Typ 2, d.h. „reines Aluminium beschichtet“, mit 300 g/m2 pro Seite
  • Mindestdicke der Verkleidung:
    • 0,55 mm fĂŒr KĂ€ltedĂ€mmsysteme mit einem Außendurchmesser von weniger als 400 mm0,8 mm fĂŒr KĂ€ltedĂ€mmsysteme mit einem Außendurchmesser von mehr als 400 mm (gemĂ€ĂŸ den Empfehlungen der DTU Nr. 67.1)
    • 1 mm fĂŒr VentilkĂ€sten und Zubehör
  • Norm NF A36.345 – Eisen- und Stahlerzeugnisse – VollstĂ€ndig mit Aluminium beschichtete Stahlbleche – Bleche und Coils – Dicke 0,5 mm bis 3 mm – Maximale Breite 1540 mm
  • CINI-Norm 3.1.02 (Chemische Eigenschaften gemĂ€ĂŸ (ASTM A463M), Tabelle 2 Handelsklasse – KorrosionsbestĂ€ndigkeit gemĂ€ĂŸ (ASTM A463M) – Mindestbreite 500 mm)

Besondere Anforderungen und Abweichungen von den Eigenschaften der Metallverkleidung können als „Alternativen“ im Angebot des Auftragnehmers angegeben und dem Auftraggeber zur Genehmigung vorgelegt werden.

Fragen oder Kontakt?

Wenn Sie technische oder kaufmĂ€nnische Fragen zu den Komponenten eines kryogenen Isolationssystems oder zu einer unserer anderen Lösungen haben, wenden Sie sich bitte an uns. Wir denken gerne mit Ihnen ĂŒber die effizienteste Isolierlösung fĂŒr Ihre Situation nach.

Die WĂ€rmedĂ€mmung schĂŒtzt die Anlagen vor WĂ€rmeverlusten und/oder WĂ€rmeaufnahme. Sie sorgt dafĂŒr, dass keine Energie aus Industrieanlagen wie Rohren und Armaturen in HeizungsrĂ€umen verloren geht. Energiesparen aber auch Umweltschutz und CO2 Reduktion ist ein Thema, das die Industrie schon seit Jahrzehnten beschĂ€ftigt aber die Energiekrise anno 2022 macht die WĂ€rmedĂ€mmung wieder aktueller denn je. FĂŒr die WĂ€rmedĂ€mmung gibt es verschiedene Materialien. In diesem Artikel werden wir die UrsprĂŒnge der WĂ€rmedĂ€mmung, die GrĂŒnde fĂŒr die DĂ€mmung und die verfĂŒgbaren Produkte fĂŒr die industrielle WĂ€rmedĂ€mmung nĂ€her erlĂ€utern.

Die UrsprĂŒnge der industriellen WĂ€rmedĂ€mmung

WĂ€rmedĂ€mmung wird seit Ende des 18.th Jahrhunderts verwendet, nicht so sehr zur Energieeinsparung, sondern zum Schutz des Personals vor Verbrennungen durch heiße Teile. Nach dem zweiten Weltkrieg kamen neuartige DĂ€mmstoffe wie Steinwolle auf, die auch in großem Umfang hergestellt wurden. Im Jahr 1973 erhielt die industrielle WĂ€rmedĂ€mmung durch die Ölkrise einen enormen Auftrieb. Aufgrund der Knappheit und der hohen Kraftstoffpreise wurde die Isolierung in der (petro-)chemischen Industrie zusĂ€tzlich und immer weiter verbreitet.

Was ist industrielle WÀrmedÀmmung?

Die industrielle WÀrmedÀmmung zeichnet sich durch die Vielfalt der technischen Anforderungen an die Materialien aus. Aber auch durch den ausgedehnten Temperaturbereich von -200 bis 1.200°C in Verbindung mit extremen Umgebungen, in denen die Isolierung eingesetzt wird, unterscheidet sie sich von der architektonischen Isolierung. Bei der industriellen Isolierung handelt es sich um die Isolierung von technischen und mechanischen Anlagen und Strukturen. In der Regel handelt es sich dabei um komplexe Anlagen mit vielen Rohrleitungen in Kombination mit Tanks, WÀrmetauschern, Destillationskolonnen und BehÀltern.

Zu den Anwendungen fĂŒr industrielle Isolierung gehören:

  1. (Petro-)chemische Industrie
  2. Energieerzeugende Industrie
  3. Offshore
  4. Schiffbau
  5. HVAC-Installationen (Heizung, LĂŒftung und Klimaanlagen)

Warum industrielle WÀrmedÀmmung?

Der Hauptgrund fĂŒr die WĂ€rmedĂ€mmung ist die Vermeidung unnötiger Energieverluste. Ein ungedĂ€mmtes Rohrleitungssystem verliert unnötig WĂ€rme, was zu höheren Energiekosten fĂŒhrt. In der Praxis werden Rohre oft isoliert, Armaturen wie Ventile jedoch nicht. Die WĂ€rmedĂ€mmung dieser Armaturen spart nicht nur Energie, sondern amortisiert sich aufgrund der hohen Gaspreise auch sehr schnell. In der folgenden Abbildung zeigt ein WĂ€rmebild den Unterschied zwischen isolierten Armaturen und Armaturen ohne Isolierung.

Die industrielle WĂ€rmedĂ€mmung von Armaturen kann mit Temket-Isoliermatratzen einfach und schnell durchgefĂŒhrt werden. Diese Isoliermatratzen bestehen aus Temtexℱ-Glasgewebe, das hitzebestĂ€ndig ist. Speziell fĂŒr Versorgungsunternehmen entwickelt, kann diese Reihe von Isoliermatratzen ohne technische Kenntnisse installiert werden. Die Matratzen sind eine flexible Lösung fĂŒr die Isolierung von Armaturen, Ventilen und Pumpen und lassen sich einfach mit dem Klettverschluss installieren. Die Isoliermatratzen sind in universeller AusfĂŒhrung erhĂ€ltlich, können aber auch in jeder Form und GrĂ¶ĂŸe bis zu einer TemperaturbestĂ€ndigkeit von 1050°C hergestellt werden.

Vorschriften zur WÀrmedÀmmung

Seit 2019 gibt es in den Niederlanden eine Informationspflicht zum Thema Energiesparen. Energiesparen ist wichtig, denn alles was wir nicht verbrauchen, muss auch nicht erzeugt, importiert oder bezahlt werden. Unternehmen und Organisationen, darunter auch Unternehmen mit EU-Emissionshandelssystem und Genehmigungspflicht, können einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, indem sie Energiesparmaßnahmen aus der Liste der zugelassenen Maßnahmen (EML) mit einer Amortisationszeit von 5 Jahren oder weniger. Beispiele sind die Isolierung von nicht isolierten Teilen wie Armaturen oder der Einsatz von LED-Beleuchtung. Neben der Informationspflicht gibt es auch eine Untersuchungspflicht mit einem Energiebericht. Ein Teil davon ist ein Isolationsscan. Dies beinhaltet eine Bestandsaufnahme der isolierten Rohre und Armaturen sowie eine Spezifikation der Einsparmaßnahmen. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihren örtlichen Behörden, welche Regeln und Vorschriften in Ihrem Land gelten.

Subventionsmöglichkeiten fĂŒr industrielle WĂ€rmedĂ€mmung

Mit dem EML kann die Verpflichtung zur Energieeinsparung erfĂŒllt werden. Energiesparende Maßnahmen fĂŒhren letztlich zu geringeren Ausgaben, aber dafĂŒr muss erst einmal investiert werden. GlĂŒcklicherweise gibt es mehrere Subventionsmöglichkeiten wie die Energie-Investitionszulage (EIA) fĂŒr Maßnahmen aus der Energieliste 2022, die Investitionszulage fĂŒr nachhaltige Energie (ISDE) fĂŒr WĂ€rmepumpen, Solarpaneele usw. und die beschleunigte Klima-Investition (VEKI) fĂŒr Maßnahmen mit einer Amortisationszeit von mehr als 5 Jahren.

Wahl der Isolierungsart

Wichtige Begriffe bei der industriellen Isolierung sind ZuverlĂ€ssigkeit, VerfĂŒgbarkeit und Sicherheit, aber auch Langlebigkeit und Energieeinsparung haben in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Der Grund fĂŒr die Isolierung bestimmt die Art des DĂ€mmstoffs und des Ausbaumaterials.

Einige der GrĂŒnde sind:

  •        Thermisch (kalt oder heiß)
  •        Sicherheit (Feuerschutz, Gesundheit usw.)
  •         Akustisch

Jeder DĂ€mmstoff hat einzigartige Eigenschaften, die bei der Wahl des DĂ€mmstoffs wichtig sind, z. B. seine IsolierfĂ€higkeit. Diese wird auch als WĂ€rmewiderstand bezeichnet und durch den Lambda-Wert angegeben. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Grad der Entflammbarkeit. Bei den meisten Industrieanlagen handelt es sich um kritische industrielle Prozesse, bei denen die Sicherheit fĂŒr Mensch und Umwelt oberste PrioritĂ€t hat.

Bedingungen fĂŒr die Verwendung von WĂ€rmedĂ€mmung

FĂŒr jedes Isoliermaterial gibt es Verarbeitungshinweise, die ĂŒber die endgĂŒltige QualitĂ€t und die langfristige Verwendung entscheiden. 2K-Pu-Schaum sollte zwischen 23 und 27 °C verarbeitet werden. Bei der Verarbeitung unter niedrigeren Temperaturbedingungen muss das 2K-PU-Schaum-DĂ€mmset zunĂ€chst auf diese Temperatur gebracht werden, z. B. mit Heizdecken. DarĂŒber hinaus ist in den meisten FĂ€llen das Tragen der erforderlichen persönlichen SchutzausrĂŒstung wie z. B. eines Mundschutzes erforderlich, wenn z. B. Thermat Glasfaser-Isoliermatten und Superwool-Isoliermatten.

Wartung von isolierten Rohren

Zu gegebener Zeit ist eine Inspektion und Wartung der Komponenten der isolierten Rohre und Anlagen erforderlich. Bei der Wartung muss oft ein Teil oder die gesamte Isolierung entfernt werden. Mit den Isoliermatratzen von Temket ist dies kein Problem. Mit den abnehmbaren Matratzen haben Sie nicht nur eine gute Isolierung, sondern durch den Klettverschluss bleiben auch alle wichtigen Elemente wie Armaturen und Pumpen jederzeit zugÀnglich. Das macht sie auch leicht zu reinigen und wiederverwendbar.

Korrosion unter der Isolierung

DarĂŒber hinaus ist es bei Industrieanlagen, die mit einer WĂ€rmedĂ€mmung ausgestattet sind, wichtig und manchmal gesetzlich vorgeschrieben, diese regelmĂ€ĂŸig auf CUI (Corrosion Under Insulation) zu ĂŒberprĂŒfen. Dieser versteckte Defekt ist oft schwer vorhersehbar, und eine gute Isolierung spielt dabei eine große Rolle. Eine gute Isolierung bedeutet ein Isoliersystem, das eindringende Feuchtigkeit auf unerwĂŒnschte Weise entweichen lĂ€sst. Zum Beispiel mit Hilfe eines Ablassstopfens. Bei manchen Inspektionen ist es bequemer, einen Inspektionsstopfen anzubringen, anstatt Teile der DĂ€mmung zu entfernen.

Es sind verschiedene Beschichtungen fĂŒr die WĂ€rmedĂ€mmung erhĂ€ltlich, die in chemikalienbestĂ€ndigen AusfĂŒhrungen auch vor dem Angriff von Lösungsmitteln schĂŒtzen.

Spezialist fĂŒr Isolierlösungen

Temati ist seit 60 Jahren Spezialist fĂŒr DĂ€mmlösungen und denkt gerne mit Ihnen ĂŒber die effizienteste DĂ€mmung in Ihrer Situation nach. Kontaktieren Sie einen unserer Spezialisten fĂŒr eine Beratung oder ein Angebot.

2K-PUR-Schaum, auch als PU-Schaum bekannt, ist in einer Vielzahl von Anwendungen die effektivste Form der WĂ€rmedĂ€mmung. PUR ist die AbkĂŒrzung fĂŒr Polyurethan und hat einen sehr hohen DĂ€mmwert. 2K-PU-Schaum weist eine maximale Luftdichtheit auf und gewĂ€hrleistet eine optimale Abdichtung von Ecken und Winkeln des zu dĂ€mmenden Raums. Außerdem lĂ€sst sich der Dichtungsschaum relativ schnell und einfach als DĂ€mmung anbringen. In diesem Artikel werden wir uns das DĂ€mmen mit Polyurethanschaum genauer ansehen. Was Dichtungsschaum genau ist und wie er funktioniert, können Sie in unserem anderen Artikel ĂŒber die Eigenschaften von PU-Schaum nachlesen. 

Arten von PU-Schaum-Isolierung 

PU-SchaumdĂ€mmung ist in verschiedenen Formen erhĂ€ltlich: sprĂŒhbarer PU-Schaum und PU- SchaumdĂ€mmplatten. Es gibt auch 1-Komponenten-PU in SprĂŒhdosen fĂŒr kleine Heimwerkeranwendungen. Viele Polyurethanschaumsysteme bestehen jedoch aus zwei Komponenten und sind fĂŒr alle Arten von industriellen Anwendungen geeignet: vom Schiffbau ĂŒber die petrochemische Industrie bis hin zum Nichtwohnungsbau. Die bekannteste is der sprĂŒhbare PU-Schaum Froth-Pak

SprĂŒhbarer PU-Schaum 

PU-SchaumdĂ€mmung wird immer in flĂŒssiger Form aufgetragen und hĂ€rtet dann aus. Dies hat den Vorteil, dass der PU-Schaum in alle Ecken und Ritzen gelangt und den Raum perfekt abdichtet. Das Auftragen von 2K sprĂŒhbarem PU-Schaum kann je nach Anwendung mit verschiedenen DĂŒsen erfolgen. Eine KonusdĂŒse ist ideal zum FĂŒllen und Einspritzen, wĂ€hrend eine SprĂŒhdĂŒse das Isoliermaterial auf die OberflĂ€che zerstĂ€ubt. Gespritztes PU wird unter hohem Druck aufgetragen und hĂ€rtet dann je nach Art des Schaums langsam oder schnell aus. 

PUR-Formteile 

Neben gespritztem PUR können auch PUR-DĂ€mmplatten oder -Formteile verwendet werden. Diese werden in der Fabrik aus einem großen Block ausgehĂ€rteten PU-Schaums auf GrĂ¶ĂŸe und Dicke zugeschnitten. Der DĂ€mmwert ist derselbe wie bei sprĂŒhbarem PU-Schaum, aber Ortschaum funktioniert schneller, weil man nicht alles im Voraus messen muss. 

Vorteile PU-Schaum-Isolierung 

  • Der Isolierschaum hĂ€rtet schnell aus 
  • 2-Komponenten-Schaum hat einen hohen Isolationswert
  • Isolierung aus Polyurethanschaum fĂŒr perfekte Luftdichtheit 
  • Anwendbar auf OberflĂ€chen mit unregelmĂ€ĂŸigen Formen und Vertiefungen
  • Bei spritzbarem PU-Schaum muss man nicht erst alles ausmessen.
  • Leichtes Gewicht, das dennoch strukturelle UnterstĂŒtzung bietet
  • Wenig bis kein Abfall 

AusgehĂ€rteter PU-Schaum 

Dank der beiden Komponenten im Dichtungsschaum hĂ€rtet die Schaumstoffisolierung ab etwa 30 Sekunden aus und wird in fĂŒnf Minuten zu einer festen Struktur gehĂ€rtet. Innerhalb von 10 Minuten kann der ausgehĂ€rtete Polyurethanschaum dann bearbeitet werden. Das macht ihn. perfekt zum Durcharbeiten, was bei großen FlĂ€chen von Vorteil ist. Diese schnelle AushĂ€rtungszeit macht es aber auch wichtig, genau zu arbeiten, denn der Schaum hĂ€rtet auch auf FlĂ€chen schnell aus, auf denen er nicht erwĂŒnscht ist. Wenn die PU-Schaum-Isolierung einmal auf einer FlĂ€che liegt, ist es am besten, sie mit einem PU-Schaum-Reiniger zu entfernen. 

PU-Schaum haftet fest auf den meisten OberflĂ€chen 

Mit einer Schaumpistole lĂ€sst sich sprĂŒhfĂ€higer PU-Schaum unter anderem auf WĂ€nde, Decken, DĂ€cher und in Ritzen dosiert auftragen. Polyurethanschaum haftet auf vielen Baumaterialien wie Holz, Metallen und Beton. Aber auch an Kunststoffen wie Polyester, PVC und Styropor. Nicht umsonst ist er in der Industrie ein weit verbreitetes DĂ€mmmaterial. 

Polyurethanschaum als DĂ€mmstoff 

PU ist ein fester und dichter Schaumstoff, der gut dĂ€mmt. Dies ist auf die Masse der geschlossenen Zellen zurĂŒckzufĂŒhren, aus denen der Dichtungsschaumstoff besteht. Er speichert trockene Luft, und genau diese trockene, stehende Luft sorgt fĂŒr eine gute Isolierung. Dank seiner hohen Dichte dĂ€mmt er nicht nur, sondern dĂ€mpft auch den Schall. Außerdem fĂŒllt er RĂ€ume aus, hĂ€lt GerĂŒche und Rauch fern und sorgt fĂŒr zusĂ€tzliche strukturelle UnterstĂŒtzung. Außerdem hĂ€lt PU-Schaum-Isolierung Temperaturen von -120°C bis 100°C stand. 

Lambda-Wert PU-Schaum 

Ein wichtiges Kriterium fĂŒr die Wirksamkeit einer PU-SchaumdĂ€mmung ist der Lambda-Wert. Dieser DĂ€mmwert ist ein wichtiges Maß und zeigt, wie viel WĂ€rme durch die PU- SchaumdĂ€mmung verloren geht. Je niedriger der Wert ist, desto besser ist die DĂ€mmung. Dieser Wert hĂ€ngt von der Schichtdicke ab, aber im Allgemeinen hat Polyurethanschaum einen sehr hohen Lambda-Wert: 0,026 W/mK. Im Vergleich zu anderen DĂ€mmstoffen wie Glaswolle (0,040 W/mK) und Schaumbeton (0,350 W/mK) ist dieser Wert sehr viel niedriger. 

SprĂŒhbarer PU-Schaum ist nicht nur zur Isolierung 

Dichtungsschaum wird jedoch nicht nur in der Industrie zum DĂ€mmen verwendet, sondern findet auch in vielen anderen Bereichen Anwendung. Zum Beispiel kaufen auch KĂŒnstler und Bauherren von BĂŒhnenbildern und Schwimmkörpern PU-Schaum. Sie stellen mit dem 2k-Pu- Schaum leichte und dennoch stabile Formen her. Denn ausgehĂ€rteter Polyurethanschaum lĂ€sst sich leicht schneiden und in die kompliziertesten Formen modellieren. 

Möchten Sie auch PU-Schaum zur Isolierung kaufen? 

Wenden Sie sich an einen unserer Spezialisten fĂŒr eine Beratung oder ein Angebot. Sie stehen Ihnen jederzeit zur VerfĂŒgung und werden gemeinsam mit Ihnen die beste DĂ€mmlösung fĂŒr Ihr Projekt finden. 

Dichtungsschaum wird auch als PU-Schaum, Pur oder Isolierschaum bezeichnet. Er wird fĂŒr alle Arten von Anwendungen verwendet, unter anderem zum Isolieren von WĂ€nden sowie zum Abdichten und FĂŒllen von LĂŒcken und Rissen in der Isolierung. Was genau ist PU-Schaumdichtstoff, welche Arten gibt es und wie funktioniert er? In diesem Artikel können Sie alles darĂŒber lesen. 

1K oder 2K PU-Schaum 

Sie können Dichtungsschaum als Einkomponenten- und Zweikomponentenschaum kaufen. Der Unterschied liegt darin, wie schnell der Schaum aushĂ€rtet. 1-Komponenten-PU-Schaum hĂ€rtet aus, weil er mit Feuchtigkeit aus der Luft oder dem Untergrund in Kontakt kommt, und zwar relativ langsam. Bei zweikomponentigem PU-Schaum wird ein HĂ€rter hinzugefĂŒgt, der ohne Feuchtigkeit aushĂ€rtet. Sie werden diesen Unterschied auch beim Schneiden des Dichtungsschaums bemerken. Bei 2k-PU-Schaum ist auch die Innenseite vollstĂ€ndig ausgehĂ€rtet, wĂ€hrend bei 1k-PU-Schaum die Innenseite noch weich ist. 

Froth-Pak sprĂŒhbarer PU-Schaum 

Eine gĂ€ngige Marke fĂŒr Schaumstoff-Kits is Froth-Pak. SprĂŒhbarer PU-Schaum ist in mehreren Varianten erhĂ€ltlich. Je nach Anwendung kann man den Froth-Pak Quick Rise, Froth-Pak Slow Rise oder Froth-Pak High Density wĂ€hlen. Der Unterschied zwischen Quick Rise und Slow Rise lĂ€sst sich bereits an den Namen erkennen. Der Polyurethanschaum des Slow Rise steigt langsam auf und hĂ€rtet langsam aus, wĂ€hrend der Quick Rise sehr schnell aushĂ€rtet. 

Der Unterschied zwischen den drei Arten von Schaumstoffdichtungen 

Das langsame Ansteigen ist besonders wichtig beim Einspritzen von Polyurethanschaum, auch bekannt als In-situ-Schaum. Dadurch hat der Schaum Zeit, alle Löcher und Ecken zu erreichen, bevor er aushĂ€rtet. Quick Rise wird oft an WĂ€nden verwendet, damit man schnell durcharbeiten kann. Der High Density PU-Schaum hat eine höhere Dichte pro m3 und wurde speziell fĂŒr Anwendungen entwickelt, bei denen diese Dichte von 40-45 kg/m3 erforderlich ist. 

Wie funktioniert die Schaumstoffversiegelung? 

Das 2k-PU-Schaum-Kit besteht aus zwei unter Druck stehenden EinwegbehĂ€ltern von 6 kg bzw. 20 kg pro Komponente, die getrennt einen SchĂ€umer und einen HĂ€rter enthalten. Daran ist ein Schlauchset angeschlossen, das mit einer PU-Schaumpistole verbunden ist. Wenn die Tanks geöffnet werden und die SprĂŒhpistole betĂ€tigt wird, beginnt das SchĂ€umen. Keine Erfahrung mit spritzbarem PU-Schaum? Wir bieten auch ErklĂ€rungen und VorfĂŒhrungen vor Ort an, bitte kontaktieren Sie unsere technischen Spezialisten. 

Verschiedene DĂŒsen fĂŒr spritzbaren PU-Schaum 

Die DĂŒse, die auf die Schaumpistole aufgesteckt wird, hat eine Mischkammer. Hier treffen die beiden Komponenten aufeinander und sorgen fĂŒr eine gleichmĂ€ĂŸige Verteilung, bevor sie auf das Produkt gesprĂŒht werden. Wenn der Schaum und der HĂ€rter gemischt werden, kommt es zu einer chemischen Reaktion, durch die der Polyurethanschaum zunĂ€chst an Volumen zunimmt, also aufquillt, und dann aushĂ€rtet. 

Je nach Anwendung gibt es unterschiedliche DĂŒsen. Die KegeldĂŒse ist eine AllrounddĂŒse, die fĂŒr eine gleichmĂ€ĂŸige Verteilung sorgt und ideal fĂŒr das In-Situ-SchĂ€umen ist. Die SprĂŒhdĂŒse hingegen ist fĂŒr das BesprĂŒhen von OberflĂ€chen geeignet. Wenn Sie mit dem SchĂ€umen aufhören, sollte die SprĂŒhdĂŒse nach etwa 30 Sekunden ausgetauscht werden, da der Schaum dann zu verhĂ€rten beginnt. Es ist daher wichtig, dass Sie so viel wie möglich vorbereiten, bevor Sie mit dem SchĂ€umen beginnen. 

Anwendungsbedingungen 2K PU-Foam 

Die Verarbeitung von PU-Schaum ist nicht schwierig, aber man muss ein paar Dinge beachten. FĂŒr eine optimale Effizienz und beste QualitĂ€t ist es wichtig, dass der Schaumsatz wĂ€hrend der Anwendung temperiert ist. Eine gute Gebrauchstemperatur liegt zwischen 23 und 27 °C. Dies kann erreicht werden, indem das Set in einen WĂ€rmeschrank gestellt oder mit WĂ€rmebĂ€ndern umgeben wird. Je besser die Temperatur des Schaumsatzes ist, desto höher ist die Effizienz. 

Warum die Pflege von Schaumstoffdichtungen wichtig ist 

Wartung ist bei PU-Schaumisolierung sehr wichtig. Nicht nur die Reinigung nach dem Gebrauch, sondern auch das regelmĂ€ĂŸige SpĂŒlen des Schlauchsets trĂ€gt zu einer lĂ€ngeren Lebensdauer bei. Wird dies nicht getan, kommt es zur Kristallisation und damit zur Verstopfung des Systems. Außerdem kann es zu einem falschen MischungsverhĂ€ltnis kommen, was ebenfalls zu einer schlechten QualitĂ€t der Schaumisolierung fĂŒhrt. 

Wie entfernt man spritzbaren PU-Schaum? 

SprĂŒhbarer PU-Schaum ist ein dichter und fester Schaum mit einem hohen Isolationswert, der sich nicht so leicht entfernen lĂ€sst. Sie können den Schaum nicht mit VerdĂŒnner oder Waschbenzin entfernen, sondern, nur mit einem speziellen PU-Schaumreiniger. Mit der Schaumpistole können Sie den 2K-PU-Schaum sehr genau einspritzen, aber es besteht immer die Gefahr des VerschĂŒttens. Außerdem muss die Pistole nach dem Gebrauch gereinigt werden. Mit PU-Schaumreiniger entfernen Sie Schaumflecken nicht nur von der Pistole, sondern auch von Ihrer Kleidung und dem Blech. 

Kontaktieren Sie uns fĂŒr eine Beratung oder eine VorfĂŒhrung

Haben Sie Fragen zur Verwendung von 2K-PU-Schaum oder benötigen Sie Beratung zu Ihrem DĂ€mmungsprojekt? Unsere Spezialisten stehen Ihnen zur VerfĂŒgung und nehmen sich die Zeit, Ihre Mitarbeiter zu schulen und ihnen zu erklĂ€ren, wie sie selbst schĂ€umen können. Gemeinsam suchen wir nach dem besten Weg, Ihr DĂ€mmungsprojekt zum Erfolg zu fĂŒhren! 

Zitat hinzugefĂŒgt